Andrea Barth

Andrea Barth-März
Zur Person
Geburtsdatum 23. Januar 1972 (52 Jahre)
Nation Deutschland Deutschland
Disziplin Kunstradfahren
Internationale Team(s)
1980–1996 RSV Wendlingen
Wichtigste Erfolge
Weltmeisterschaften
Weltmeisterin Kunstrad 1994, 1995, 1996
Europameisterschaften
Trikot des Europameisters Europameisterin Kunstrad 1989, 1990
Deutsche Meisterschaften
Deutscher Meister Deutsche Meisterin Kunstrad 1989, 1991, 1992, 1994, 1996
Letzte Aktualisierung: 22. Dezember 2017

Andrea Barth-März (* 23. Januar 1972 in Esslingen am Neckar als Andrea Barth) war von 1980 bis 1996 Kunstradfahrerin in der Disziplin Einer-Kunstradfahren. In ihrer aktiven Zeit beim RSV Wendlingen kam sie zu einer Vielzahl an Erfolgen.

Werdegang

Andrea Barth begann ihre sportliche Karriere im Alter von acht Jahren beim RSV Wendlingen.

Als 19-Jährige wurde sie 1991 in Trier deutsche Meisterin im Kunstrad. Nach drei Vize-Weltmeisterschaften hintereinander wurde sie 1994 in der Saarbrücker Saarlandhalle erstmals Weltmeisterin im Einer-Kunstradfahren.
Auch 1995 und 1996 konnte Barth die Goldmedaille gewinnen.[1]

1996 erklärte die 24-jährige Andrea Barth nach ihrem dritten Weltmeisterschaftstitel den Rückzug aus dem Leistungssport.

Der Versuch, eine Laufbahn als lizenzierte Trainerin beim RSV Wendlingen einzuschlagen, gelang nicht.
Das Angebot, einen lukrativen Vertrag als Zirkus-Fahrerin beim kanadische Unterhaltungs-Unternehmen Cirque du Soleil anzunehmen, hatte sie schon 1990 abgelehnt.[2]

Barth machte während ihrer Karriere als Kunstradfahrerin im Wendlinger Rathaus eine Ausbildung zur Verwaltungsangestellten und arbeitete anschließend bei Krankenkassen in Kircheim. 2004 nahm sie sich ein halbes Jahr Auszeit und begann dann eine dreijährige Ausbildung zur staatlich anerkannten Sportlehrerin und Sporttherapeutin. Anschließend arbeitete sie ab 2008 als Sportlehrerin an eine Realschule in Rosenheim.

Privates

Seit 2011 ist sie verheiratet, das Paar hat zwei Kinder und die Familie lebt in Bruckmühl im Landkreis Rosenheim.[2]

Sportliche Erfolge

  • Regenbogentrikot Weltmeisterin: 1994, 1995, 1996
  • Vizeweltmeisterin: 1991, 1992, 1993
  • Europameister-Trikot Europameisterin: 1989, 1990
  • Dritte bei der Europameisterschaft: 1988
  • Deutscher Meister Deutsche Meisterin: 1989, 1991, 1992, 1994, 1996
  • Deutsche Vizemeisterin: 1986, 1990, 1993, 1995
  • Andrea Barth im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)

Einzelnachweise

  1. Vereinsgeschichte vom Radsportverein Wendlingen. In: rsv-wendlingen.de. Abgerufen am 20. März 2024. 
  2. a b Weltstar mit 22, Rücktritt mit 24, Der Teckbote, 22. März 2014

1959 Edith Beneke | 1960, 1967, 1974–1977, 1979 Anna Matouskova | 1961–1962 Gisela Florack | 1963–1964, 1966 Gerhild Bauer | 1965 Annemarie Fehr | 1968–1970 Annemarie Flaig | 1971–1972 Annemarie Schlosser-Flaig | 1973 Elisabeth Binanzer | 1978 Gabi Höhler | 1980, 1985 Eliane Maggi | 1981 Petra Bender | 1982–1983 Maria Beerlage | 1984 Gudrun Regele | 1986, 1989 Heike Marklein | 1987–1988 Marianne Martens | 1990 Claudia Dreher | 1991–1993 Iris Kurz | 1994–1996 Andrea Barth | 1997 Sandra Schlosser | 1998–1999, 2002 Martina Štěpánková | 2000–2001, 2003 Astrid Ruckaberle | 2004–2005 Claudia Wieland | 2006 Sarah Kohl | 2007–2008 Anja Scheu | 2009, 2011–2014 Corinna Hein | 2010 Denise Boller | 2015 Adriana Mathis | 2016 Lisa Hattemer | 2017, 2019, 2021 Milena Slupina | 2018 Iris Schwarzhaupt | 2022 Jana Pfann | 2023 Ramona Dandl

Personendaten
NAME Barth, Andrea
KURZBESCHREIBUNG deutsche Kunstradfahrerin
GEBURTSDATUM 23. Januar 1972
GEBURTSORT Esslingen am Neckar